Home
Die Young Violets feierten in der 14. Runde der ADMIRAL 2. Liga den ersten Heimsieg. Ein Doppelpack von Philipp Hosiner stellte den 2:1-Sieg gegen Schwarz-Weiß Bregenz sicher. Johannes Tartarotti traf für das Tabellenschlusslicht zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
© GEPA pictures
Die Young Violets sind aufgrund des Ausscheidens des SV Stripfing aus der Liga und der Annullierung aller Spiele auf den siebten Tabellenplatz vorgerückt. Trainer Max Uhlig musste auf den gesperrten Dominik Nišandžić sowie auf Luca Pazourek, Philipp Maybach, Aleksa Ilić und Matteo Schablas, die bei der Kampfmannschaft im Kader standen, verzichten. Hasan Deshishku und Ify Ndukwe sorgen weiterhin bei der U17-Weltmeisterschaft für Furore. Fabian Jankovic, Julian Roider, Nicola Wojnar, Marijan Österreicher sowie David Ewemade waren neu in der Startelf.
Andreas Heraf, Trainer von Schwarz-Weiß Bregenz, nahm nach der Niederlage im Derby gegen Austria Lustenau vier Umstellungen in seiner Mannschaft vor.
Die jungen Veilchen begannen aggressiv, Fabian Jankovic sorgte mit einem gut getretenen Freistoß erstmals für Gefahr. Torhüter Felix Gschossmann fischte den Ball aus der Ecke (2.). Nach der anschließenden Ecke kam Philipp Hosiner zum Abschluss, schoss aber über das Tor (3.). Eine weitere starke Parade des Bregenzer Schlussmanns verhinderte den Führungstreffer durch Marijan Österreicher in der 15. Minute. Die Vorarbeit kam von Filip Lukić. Nach einer halben Stunde war es dann soweit, Philipp Hosiner schob den Ball nach Assist von David Ewemade zum 1:0 über die Linie (30.).
Kenan Jusić musste bei einem Abschluss von Jan Stefanon in der 35. Minute erstmals eingreifen. Ein weiterer Freistoß von Jankovic aus ca. 20 Meter ging haarscharf am Tor vorbei (41.). Filip Lukić musste verletzungsbedingt vom Feld, Osman Abdi nahm seine Position im zentralen Mittelfeld ein. Zur Pause führten die Jungveilchen mit 1:0 in der Generali-Arena.
Die Vorarlberger kamen stark aus der Kabine. Ein Freistoß von Johannes Tartarotti stellte kein Problem für Jusić dar, bei einem Schuss von Stefanon hatten die Veilchen Glück, der Ball ging knapp am Tor vorbei (46., 47.). Ein Freistoß von Hosiner aus aussichtsreicher Position ging in die Mauer (49.). Schwarz-Weiß Bregenz gelang in der 50. Minute durch ein Traumtor von Tartarotti der Ausgleich, die Young Violets waren wieder gefordert.
Doch vorerst blieben die Gäste am Drücker, Kenan Jusić verhinderte mit einer Glanzparade die Bregenzer Führung durch Stefanon (58.). Auch gegen einen Volley von Marco Rottensteiner musste der violette Torhüter sein ganzes Können aufbieten (60.). Die Jungaustrianer kamen erst in der 74. Minute wieder vors Bregenzer Tor, durften dann aber auch gleich jubeln. Ewemade schickte Hosiner in die Tiefe, der Routinier ließ Raul Marte aussteigen und versenkte die Kugel im langen Eck (74.).
Mikolaj Sawicki und Julian Höller kamen für Ewemade und Jankovic ins Spiel. Saidu Bangura sah auf Seiten der Bregenzer in der 84. Minute die gelb-rote Karte. Nicolas Zdichynec für Österreicher war der letzte Wechsel von Max Uhlig. Die Vorarlberger drängten auch in Unterzahl in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch die Young Violets blieben standhaft und brachten den Sieg ins Trockene.
Young Violets: Jusić; Wojnar, Toifl, Fischer; Österreicher (90.+1 Zdichynec), Jankovic (78. Höller), Mörth, Lukić (43. Abdi), Roider; Ewemade (78. Sawicki), Hosiner
Bregenz: Gschossmann; Vojic (63. Martinovic), Schriebl, Dirnberger (79. Prirsch), Bangura, Marte; Stefanon, Marceta (46. Rossi Santos), Rottensteiner (79. Maksimovic), Tartarotti; Zaizen (90.+1 Crnkic)
Tore: Hosiner (30., 74.); Tartarotti (50.)
Gelbe Karten: Lukić (28.), Ewemade (64.); Vojic (24.), Bangura (40.)
Gelb-Rote Karte: Bangura (84.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Samuel Sampl, 175 ZuschauerInnen