
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
02.05.2025
Nach dem spektakulären 6:3-Triumph im Bezirks-Derby gegen den FavAC brennen die Jungveilchen auf den nächsten vollen Erfolg. Am Samstagnachmittag (16:30 Uhr) gastiert die Uhlig-Truppe auswärts beim Tabellenzwölften aus Leobendorf. Mit einem Sieg könnten sich die Violets dem Spitzentrio weiter annähern.
©Raimund Nics | in.the.game.of.light
Neun Treffer im Bezirksderby, ein halbes Dutzend davon in Violett, dazu sechs unterschiedliche Torschützen und zwei Debut-Treffer. Spektakulärer hätte das Derby gegen den Favoritner AC letzten Freitag kaum zu Ende gehen können. Ein Spiel, das seine ganz eigene Dramaturgie verfolgte: Felix Fischer besorgte bei seinem Debut im Erwachsenenfußball die Führung, ehe sich die Jungveilchen durch ein Missverständnis den vermeidbaren Ausgleich einfingen. „Es war ein recht intensiver Beginn. Wir haben uns aber nicht aus dem Konzept bringen lassen, waren weiter dominant und haben den FavAC tief in die eigene Hälfte gedrückt. Nach unserem 4:1 waren wir uns dann aber zu sicher“, resümiert Max Uhlig, der im Derby durch die Gelbsperren von Lars Stöckl und Nicola Wojnar seine komplette Defensive umbauen musste.
Mit dem Anschlusstreffer zum 3:4 gewann das Spiel wieder an Emotionalität, jedoch bewies der Trainer mit der Hereinnahme von Thomas Salamon, Hasan Deshishku und Filip Jukic ein glückliches Händchen. Das Trio brachte prompt frischen Wind ins Spiel der Violets, die auf 6:3 davonzogen und die Kennerstraße als verdienter Sieger verließen. „Wir waren trotz unserer Ausfälle die insgesamt bessere Mannschaft, der Sieg war auch in dieser Höhe verdient“, zeigt sich Uhlig zufrieden.
Im Samstagsspiel der Regionalliga Ost treffen die Veilchen auf den SV Leobendorf, der sechs Runden vor Saisonschluss auf Tabellenplatz 12 rangiert und zuletzt – nach acht sieglosen Partien en suite – drei Punkte aus Oberwart (2:1) entführen konnte. „Sie haben individuell mehr Qualität als es der Tabellenplatz aussagt. Für mich ist es eher überraschend, dass sie da unten drinnen stehen“, so Uhlig. Eins ist gewiss: Als Punktelieferanten wollen die Jungveilchen nicht ins Weinviertel reisen. Mit einem Sieg möchte man am Spitzentrio - bestehend aus Marchfeld, Neusiedl und Donaufeld - dranbleiben „Es wird eine umkämpfte Partie mit vielen zweiten Bällen werden“, prophezeit der Trainer, der auf die eigenen Stärken vertraut: „Wenn wir unser Spiel auf den Platz bekommen, traue ich uns zu, in Leobendorf zu gewinnen.“
Hasan Deshishku, Felix Fischer, Marcel Stöger, Tomy Baotic, Daniel Nnodim und Julian Höller werden die U18 im Derby unterstützen und stehen gegen Leobendorf nicht im Aufgebot. Lars Stöckl und Nicola Wojnar kehren nach ihren Gelbsperren wieder in die Startelf zurück. Marko Raguž, Philipp Hosiner und Marijan Österreicher matchen sich um die zwei Plätze an vorderster Front.