
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
26.07.2025
Die Jungveilchen zeigen ihren Altersgenossen aus London die Grenzen auf, schlagen die jungen Gunners souverän 4:1 und können die Generalprobe für den Liga-Auftakt gegen St.Pölten als geglückt abhaken. Konsti Aleksa, Marijan Österreicher und ein Eigentor der Gäste brachten Violett vor der Pause auf die Siegerstraße. Nach Seitenwechsel sorgte der eingewechselte Marcel Stöger für die Entscheidung. Der Treffer von Oyetunde war lediglich Ergebniskosmetik.
©Anne Sophie Danner-Fellinger
Zur samstägigen Saisoneröffnung empfingen die Jungveilchen einen nicht alltäglichen Gegner in der Generali-Arena. Zu Gast war niemand geringeres als die U21-Mannschaft des großen FC Arsenal London. Für die Elf von Max Uhlig, die kommendes Wochenende das Abenteuer Liga Zwa in Angriff nehmen wird, war es das abschließende Testspiel einer vielversprechenden Sommer-Vorbereitung. Die Partie gegen die jungen „Gunners“ stellte nicht nur eine echte Feuerprobe für die Jungveilchen dar, sondern hatte gleichsam richtungsweisenden Charakter für den Saisonauftakt gegen den SKN St.Pölten (2. August, 20:00 Uhr, Generali-Arena.). „Rückkehrer“ Ifeanyi Ndukwe sollte die Abwehr dirigieren, an vorderster Front vertraute Max Uhlig auf Konsti Aleksa und Kapitän Philipp Hosiner.
Die Hausherren kontrollierten das Spiel von Beginn an, zogen ihr gewohnt giftiges Pressing auf und belohnten sich prompt mit der Führung: Ndukwes langer Ball fand Konsti Aleksa, der Lannin-Sweet davonbrauste und die Kugel an Goalie Porter vorbei zur Führung legte (8.). Violett wirkte wesentlich robuster, vor allem aber abgestimmter als die jungen Londoner, deren Defensive vor der Pause ein ums andere Mal in Verlegenheit geraten sollte. Nach vorne hin machte man kaum einen Stich, der einzig nennenswerte Versuch datierte aus Minute 30, als Jusic nach einem Distanzschuss von Bailey Joseph zur Stelle war.
Weil auch eine Marcinak-Hereingabe keinen Adressaten fand (32.), durften die Veilchen wieder. Das 2:0 resultierte aus einem ebenso simplen wie sehenswerten Zusammenspiel: Marijan Österreicher, über links kommend, näherte sich dem Sechzehnereck, fand sich nach Doppelpass mit Hosiner plötzlich alleine vor Porter und baute die Führung staubtrocken aus (34.). Nachdem Mörth das linke Kreuzeck nur knapp verfehlt und Hosiner (nach wunderbarer Kombination über Nnodim und Mörth) nur das Außennetz getroffen hatte, legten sich die Engländer kurz vor der Pause selbst ein Ei: nach Aleksa-Hereingabe bugsierte Clarke den Ball ins eigene Tor (45.).
Auch nach Seitenwechsel verlief die Partie wie auf schiefer Ebene: Der blendend aufgelegte Konsti Aleksa tankte sich im Zweikampf durch, legte die Kugel dann aber am Tor vorbei (46.), Wojnar (53.) und Mörth (55.) scheiterten jeweils an Porter. Nach einer Stunde rotierte Trainer Uhlig kräftig durch, brachte fünf Neue. Arsenal schien sich vom violetten Dauerdruck etwas zu ergangen, mehr als Entlastungsangriffe waren vorerst nicht drin.
Die endgültige Entscheidung fiel in der Schlussphase: Deshishku nahm Fahrt auf und sah Marcel Stöger im Strafraum, der platziert zum 4:0-Endstand traf (78.). Das 1:4 durch Daniel Oyetunde war Ergebniskosmetik.
YOUNG VIOLETS – ARSENAL LONDON U21 4:1 (3:0)
Tore: Aleksa (8.), Österreicher (34.), Clarke (45./ET.), Stöger (78.); Oyetunde (86.)
YOUNG VIOLETS: Jusic (60.Blazevic); Wojnar (60.Ilic), Ndukwe, Fischer (60.Zdichynec); Nnodim (77.Sawicki), Nisandzic (77.Jankovic), Lukic (60.Abdi), Mörth (77.Höller); Österreicher, Aleksa (60.Deshishku), Hosiner © (77.Stöger).
ARSENAL U21: Porter (59.Mitchell); Ferdinand, Kacurri (19.Clarke), Lannin-Sweet (46.Onyekachukwu), Washington; Ibrahim, Dudziak (46.Agustian), Marciniak; Bailey Joseph (46.Thompson), Sagoe Jr. (46.O’Neill), Zecevic-John (46.Oyetunde).
Generali-Arena, 612 Besucher:innen