
Die Jungveilchen und der ehemalige Kooperationsverein trennen sich 1:1. Vor der Pause sorgten vor allem die Niederösterreicher für Gefahr, scheiterten aber immer wieder an Goalie Jusić. Kurz nach Wiederanpfiff war Konsti Aleksa nach Mörth-Zuspiel zur Stelle. Nach einem Gestocher traf Leihgabe Lars Stöckl zum Ausgleich.
©Anne Sophie Danner-Fellinger
Zum Abschluss des - aus Veilchen-Sicht - überaus erfolgreichen ersten Saisondrittels in Liga Zwa bat die Uhlig-Truppe am Freitagabend den SV Stripfing zum Tanz. Den ehemaligen Kooperationsverein bewertete der Trainer im Vorfeld als „wuchtig und zweikampfstark“. Gegen den Tabellen-13. mussten die Violets Kapitän und Goalgetter Philipp Hosiner (Corona) sowie Marijan Österreicher und Felix Fischer vorgeben, dafür kehrten mit Ify Ndukwe, Dominik Nišandžić und Matteo Schablas drei Spieler in die Startelf zurück, die bei der 2:3-Auswärtsniederlage bei Austria Lustenau schmerzlich vermisst wurden. Auch Aleksa Ilić und David Ewemade, der mit seiner Schnelligkeit in der Offensive für Dynamik sorgen sollte standen im Aufgebot. Auf Seiten der Stripfinger begann von den vier violetten Leihspielern nur Lars Stöckl.
Die rund 300 Besucher sahen ein eingangs munteres Hin- und Her und einen achtsamen Aleksa Ilić, der nach Steckpass gerade noch in einen Pecirep-Schuss grätschte (2.). Die Hausherren näherten sich über Ewemade, doch der Heimkehrer assistierte dem mitgelaufenen Aleksa nicht präzise genug (8.). Mit Ball am Fuß agierten die Veilchen bis ins letzte Drittel ganz gefällig, nennenswerte Möglichkeiten waren aber den Gästen vorbehalten, die vor allem ihre Umschaltmomente zu nutzen wussten: Jusić fischte einen platzierten Muller-Kopfball aus dem Eck (10.), ein doppelter Block der Veilchen-Abwehr verhinderte Schlimmeres (15.), ein Sahin-Freistoß fiel in die Arme von Jusić (22.), Ilić klärte am Fünfer-Eck in höchster Not vorm einschussbereiten Sahin (30.), nach schönem Konter war der Violets-Goalie nach Kreiker-Versuch zur Stelle (35.). Weil Romeo Mörths Versuch aus 20 Metern zu unplatziert ausfiel, blieb es beim Halbzeit-0:0.
Die Veilchen zeigten sich als Meister der Effizienz, nutzten ihren ersten Sitzer zur Führung: Romeo Mörth vertändelte sich nach einem Corner erst beim Volley-Versuch, bugsierte die Kugel daraufhin per Außenrist eigentlich nur vage in den Strafraum. Konsti Aleksa überzuckerte die Situation am schnellsten, tauchte alleine am Fünfer auf und bedankte sich mit seinem vierten Saisontor (50.).
Die Marchfelder hatten am Gegentor nur kurz zu Kiefeln. Der eingewechselte Poldrugac schlich sich der violetten Abwehr davon, bekam die Hereingabe direkt auf die Stirn serviert, schien aber von seiner plötzlichen Einsamkeit irritiert (67.). Wenig später war es ausgerechnet Leihspieler Lars Stöckl, der aus einem Gestocher zum Ausgleich traf (72.).
Weil der eingewechselte Beaka auf Seiten der Stripfinger in der Schlussphase seinen Kopfball aus drei Metern nicht im Tor unterbrachte, blieb es bei der gerechten Punkteteilung. Mit 16 Punkten aus 10 Saisonspielen bleiben die Violets vorerst Tabellen-Vierter und dürfen sich beim kommenden Auswärtsspiel gegen Austria Salzburg (Samstag, 25.10., 14:30 Uhr) auf eine fantastische Kulisse freuen.
Dominik Nišandžić:
„Es war ein eher zerfahrenes Spiel. Vor der Pause ist uns nicht viel gelungen, das hat sich nach Seitenwechsel gebessert. Mit unserer Führung sind wir dann etwas passiver geworden. Vorne hat uns heute überhaupt die Durchschlagskraft gefehlt, ich habe heute gemischte Gefühle. Mit meiner persönlichen Entwicklung bin ich momentan sehr zufrieden, auch wie wir uns als Team zur Zeit präsentieren.“
Trainer Max Uhlig:
„Mit der Leistung bin ich heute zufrieden. Wir hatten mehr Spielanteile, mehr Kontrolle. Was uns heute gefehlt hat, war die Durchschlagskraft. Wir sind verdient in Führung gegangen, haben dann ein leichtes Gegentor kassiert. Es ist ein weiterer Punkt auf unserem Weg.“
YOUNG VIOLETS - SV STRIPFING/WEIDEN 1:1 (0:0)
Tore: Aleksa (50.); Stöckl (72.)
YOUNG VIOLETS: Jusić; Wojnar ©, Ndukwe, Ilić; Nnodim, Abdi (86.Höller), Nišandžić, Schablas; Mörth (86.Roider); Ewemade (71.Lukić), Aleksa (71.Stöger).
SV STRIPFING/WEIDEN: Scherf; Stöckl, Vorsager, Spasić; Freissegger, Kerschbaumer, Gabryel (52.Knasmüllner), Kreiker; Sahin (67.Poldrugac), Cecchini Muller, Pecirep (88.Beaka).
Generali-Arena, 302 Zuschauer:innen, Schiedsrichter Manuel Baumann