
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
26.10.2022
Austria Wien empfängt in der UEFA Europa Conference League am Donnerstag um 18:45 Uhr den polnischen Meister Lech Posen im Viola Park. Die Veilchen wollen im fünften Gruppenspiel vor ca. 12.000 Fans den ersten Sieg einfahren und damit die Chance auf ein Weiterkommen wahren.
GEPA
Das erste Duell in Polen endete mit einem 4:1-Sieg von Lech. Die Austria hatte in der ersten Halbzeit beim Stand von 1:1 per Elfmeter die Chance, in Führung zu gehen: „Ich denke, dass wir in den ersten 60 Minuten in Posen die bessere Mannschaft waren. Wir haben einen Elfmeter vergeben und hatten noch eine Riesenchance von Andreas Gruber und hätten zur Pause führen können“, erklärt Manfred Schmid, der weiß, worauf es beim Heimspiel ankommen wird:
„Entscheidend wird sein, dass wir vorne effizienter sind und besser verteidigen, dann haben wir sicher eine Chance. Ganz egal, welche Spieler morgen nicht dabei sein können – unser Ziel ist, dieses Spiel zu gewinnen“, betont der Austria-Trainer.
Während die Austria gegen Villarreal zwei Niederlagen hinnehmen musste, spielte Lech gegen Hapoel Be’er Scheva zweimal Remis (0:0 & 1:1):
„Wir haben uns diese beiden Spiele natürlich angesehen – und einige weitere. Lech Posen hat eine spielstarke Mannschaft, die aber immer wieder auch Zonen hergibt, die man bespielen kann. Sie sind stark im Umschaltspiel und haben einen sehr starken Stürmer vorne (Anm.: Mikael Ishak). Dass wir auf Sieg spielen wollen, ist klar, aber auch die Restabsicherung nach hinten muss besser werden als im ersten Spiel“, sagt Schmid.
Um am letzten Spieltag in Israel noch eine Chance auf den Aufstieg in die K.o.-Phase zu haben, müsste die Austria jedenfalls einen Heimsieg gegen Lech Posen einfahren. Dann würde nächste Woche ein Sieg gegen Be’er Scheva zum Aufstieg reichen, wenn Lech im Parellelspiel gegen Villarreal nicht gewinnt. Bei einem Remis oder einer Niederlage gegen Lech wären die Veilchen ausgeschieden.
Die Personalsituation war zuletzt aufgrund vieler Verletzungen angespannt. „Daran hat sich leider nicht grundlegend etwas verändert. Lukas Mühl fällt weiterhin aus, Aleksandar Jukic hatte Fieber und ist fraglich. Auch bei Andi Gruber werden wir erst am Spieltag entscheiden können, ob er im Kader ist. Einzig Johannes Handl ist wieder im Training und könnte wieder ein Thema sein“, schildert Trainer Manfred Schmid. Ansonsten fehlen die Langzeitverletzten El Sheiwi, Wustinger, Husković und Raguž.