ÖFB-Cup |

01.05.2015

Zu Hause gegen Wr. Neustadt unbesiegt

Nach dem Cup-Halbfinale versucht der FK Austria Wien am Samstag (18:30 Uhr) in der Generali-Arena seine Serie gegen den SC Wiener Neustadt zu prolongieren. Die Violetten sind in der Meisterschaft gegen die Niederösterreicher daheim noch ungeschlagen.

Vor unserem zwölften Heimduell mit den Blau-Weißen in der tipico-Bundesliga, in der der Gegner als Tabellenschlusslicht gegen den Abstieg kämpft, weist die Statistik für uns acht Siege, drei Remis und 27:7 Tore aus. Zuletzt gelang den Neustädtern ein Punktgewinn am 15.2.2014 mit dem 1:1.

Thomas Salamon brachte damals die Hausherren mit seinem ersten Tor für die Austria früh in Führung (10.), doch in der 93. Minute glückte den Niederösterreichern durch Stefan Rakowitz noch der Ausgleich mit Folgen. Es sollte das letzte Spiel unter Nenad Bjelica als Austria-Trainer gewesen sein.

Zurück zur Veilchen-Serie gegen den SC. Von den vergangenen 15 Liga-Vergleichen seit 30.4.2011 (2:4 in Wr. Neustadt) verloren wir überhaupt nur eine einzige Partie (8-6-1). Diese Niederlage datiert vom 28. Februar diesen Jahres in der Fremde.

Damals unterlagen die Veilchen durch einen von US-Boy Conor O'Brien in der 34. Minute verwandelten Foulelfmeter 0:1. Den Strafstoß hatte Patrizio Stronati in seinem zweiten Spiel für die Wiener mit einem Rempler gegen an Hofbauer verschuldet.

Vor dem zweiten Heim-Auftritt unter Trainer Andreas Ogris nach dem 1:1 am 19.4. gegen den WAC bringt der Statistik-Check etwas Interessantes ans Tageslicht. Im Kalenderjahr weisen die Austria und die Neustädter die gleiche, bescheidene Ausbeute auf.

Da wie dort gab es je zwei Siege, je drei Remis und jeweils ein halbes Dutzend Niederlagen. Während die Wiener in diesen elf Spielen auf 12:16 Tore kamen, brachte es unser kommender Gegner auf nur 8:23 Treffer.

Statistisches und Wissenswertes...

... zum tipico-Bundesliga-Spiel (31. Runde) FK Austria Wien – SC Wiener Neustadt (Samstag, 18:30 Uhr, Generali-Arena, SR Rene Eisner/Steiermark):

Liga-Ergebnisse 2014/15:
2:2 (auswärts) am 9.8.2014; Tore: Damari (9.), Grünwald (45./Elfer-Nachschuss nachdem Vollnhofer abwehrte), bzw. Schöpf (24.), Rauter (30.)
2:0 (heim) am 25.10.2014; Tore: Royer (12.), Grünwald (24.)
0:1 (a) am 28.2.2015; Tor: O'Brien (34./Foulelfer); Rote Karte: Stronati (33./Foul)

2013/14:
5:0 (h), 3:0 (a), 1:1 (h), 2:0 (a)

Liga-Gesamtbilanz:
Insgesamt 23 Spiele: 12-8-3/43:19 Tore
In Wien 11 Spiele: 8-3-0/27:7
In Wr. Neustadt 12 Spiele: 4-5-3/16:12

Aktuelle Liga-Platzierungen:
FAK: gesamt 7. Rang (8-11-11/39:44); daheim 6. Rang (6-4-4/23:18)
SCWN: gesamt 10. Rang (6-6-18/32:72); auswärts 10. Rang (2-2-11/13:43)

Liga-Serien gegeneinander:
Austria ist daheim in elf Partien ungeschlagen (8-3-0) und verlor von den jüngsten 15 Duellen nur einmal (8-6-1/28.2.2015 auswärts 0:1). In Wien haben die Neustädter zuletzt am Verteilerkreis am 15.2.2014 durch ein 1:1 gepunktet.

Liga-Ausbeute im Kalenderjahr 2015:
Nach je elf Spielen weisen beide Klubs mit zwei Siegen, drei Remis und sechs Niederlagen eine identische Bilanz, wobei die Austria das bessere Torverhältnis (12:16 bzw. 8:23) hat.

Aktuelle Liga-Serien:
FAK: Seit dem 2:1 am 8.3. daheim gegen Rapid sechs Runden sieglos (0-3-3), spielte dabei aber nur zweimal vor eigenem Publikum.
SCWN: Schon sieben Runden (0-2-7) ohne Erfolg, holte zuletzt mit dem 4:4 daheim gegen Sturm Graz den ersten Punkt nach fünf Niederlagen in Folge.

Liga-Torlosigkeit:
FAK: Erzielte neunmal kein Tor und kassierte sechsmal keinen Treffer
SCWN: 14 Spiele ohne Torerfolg, sechsmal ohne Gegentor.

Liga-Torschützen:
FAK (39 Treffer): 8 Damari, 7 Gorgon, 6 Grünwald, 5 Royer, je 2 De Paula, Kvasina und neun weitere Spieler mit je einem Treffer
SCWN (32): je 5 Dobras, Rauter, je 4 O'Brien, Hellquist

Liga-Kopftore:
FAK: 6 erzielt und 7 kassiert
SCW: 2 bzw. 8

Liga-Jokertore:
FAK 6 – SCW: 3

Liga-Assistgeber:
FAK: 6 Meilinger, 4 Royer, 3 Suttner
SCWN: je 4 Rauter, Osman Ali, 3 M. Koch

Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
FAK: 11 erzielt/7 kassiert
SCWN: 2/13

Liga-Tore in letzten 15 Minuten:
FAK: 8 erzielt/9 kassiert
SCWN: 6/17

Standard-Tore:
FAK: 10 erzielt/9 kassiert
SCWN: 12/16

Elfmeter:
FAK: 3 von 5 verwandelt bzw. 2 aus 2 kassiert
SCWN: 3 von 3 verwandelt bzw. 4 aus 6 kassiert

Ausschlüsse:
FAK: 4 (je 2 Gelb-Rote und Rote)
SCWN: 4 (3/1)

Liga-Einsätze:
FAK (insgesamt 30 Spieler): 29 Lindner (voll), je 26 Grünwald (12-mal aus- und 5-mal eingewechselt), Meilinger (13 a/3 e), Royer (10 a/5 e), 25 Suttner (3 a/1 e)
SCWN (28): 26 Vollnhofer (1 Rote Karte), 26 Rauter (11 a/3 e), 25 Ranftl (6 a/8 e), 25 Freitag (5 a), 24 O'Brien (2 a/1 e)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.