
11.05.2022
Zwei Runden vor Schluss ist die Austria weiterhin voll im Rennen um die Europacup-Plätze, Rang drei und damit ein Fixplatz in einer Gruppenphase ist aktuell nur zwei Punkte entfernt. Am Sonntag um 17:00 Uhr gastieren die Veilchen in Klagenfurt (live in der Viola Sportsbar), ehe es am Samstag, 21. Mai um 17:00 Uhr im Saisonfinale daheim gegen Sturm Graz nicht nur um ein Europacup-Ticket, sondern auch um einen würdigen Abschied unserer beiden langjährigen Austrianer Alex Grünwald und Markus Suttner geht.
amaspics
Unsere Fans sorgten letzten Sonntag beim Wiener Derby einmal mehr für eine unglaubliche Atmosphäre. Danke für eine imposante Choreo & die Unterstützung von allen Tribünen. Jetzt stehen uns Violetten noch zwei Spiele bevor. Wenn wir alle fest zusammenhalten, sind es zwei Endspiele. Tickets für den Austria-Sektor in Klagenfurt sind am Spieltag an der Gästekassa des Wörthersee-Stadions um 20 Euro (Vollpreis), 14 Euro (ermäßigt) bzw. 5 Euro (Kind) erhältlich. Karten für alle anderen Sektoren gibt es auch online.
Am Samstag (17:00), den 21. Mai, kommt es zum großen Saison-Finale, dem letzten Spiel unserer Austria sowie von Alex Grünwald und Markus Suttner: Die Tickets für das Heimspiel gegen Sturm Graz sind seit kurzem im Fanshop (Mo-Fr 10-18, Sa 9-13 Uhr) sowie unter fak.at/tickets im freien Verkauf. Der zweite Rang der Ost-Tribüne ist bereits ausverkauft. Abonnent:innen (ausgenommen VIP) erhalten als Kompensation für das Geisterspiel im November eine Freikarte auf einer Tribüne nach Wahl, im Fanshop sowie online unter fak.at/abo-zuckerl.
Machen wir’s zu unserem Saison-Finale!
Austria Wien (4./23 Punkte): Austria Klagenfurt (a), Sturm Graz (h)
Rapid (3./25 Punkte): FC Red Bull Salzburg (h), WAC (a)
WAC (5./22 Punkte): Sturm Graz (a), Rapid (h)
Klagenfurt (6./20 Punkte): Austria Wien (h), FC Red Bull Salzburg (a)
Die Spiele werden jeweils zeitgleich am Sonntag, 15. Mai um 17:00 Uhr, sowie am Samstag, 21. Mai um 17:00 Uhr ausgetragen.
Bei Punktegleichheit zählt zuerst das direkte Duell, gibt es hier keinen Gewinner (viermal 1:1 im Wiener Derby), entscheidet die Tordifferenz. Das direkte Duell mit dem WAC hat die Austria für sich entschieden. Gegen Austria Klagenfurt ist nach bisher drei Unentschieden noch alles offen, wobei die Veilchen aufgrund der Abrundung bei der Punkteteilung bei Punktgleichheit jedenfalls vor den Kärntnern stehen würden, da bei ihnen nicht abgerundet werden musste.
Der Dritte steigt im UEFA-Europa-League-Playoff (18. & 25. August 2022) ein und ist zumindest für die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League qualifiziert.
Der Vierte steigt in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League (4. & 11. August 2022) ein und hätte danach auch noch ein Playoff zu überstehen.
Der Fünfte spielt im Bundesliga-Playoff in Hin- und Rückspiel (26. & 29. Mai) gegen den Sieger der beiden Top-Teams aus der Qualigruppe um das letzte Europacup-Ticket, das zum Einstieg in die zweite Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League (21. & 28. Juli 2022) berechtigt.
1
FC Red Bull Salzburg
RBS
31
56
49
2
SK Puntigamer Sturm Graz
STU
31
18
37
3
FK Austria Wien
FAK
32
5
29
4
RZ Pellets WAC
WAC
32
-5
28
5
SK Rapid
SCR
32
3
25
6
SK Austria Klagenfurt
SKA
32
-14
21
1
WSG Tirol
WSG
32
-12
28
2
LASK
ASK
32
2
26
3
CASHPOINT SCR Altach
ALT
32
-25
22
4
SV Guntamatic Ried
SVR
32
-14
22
5
TSV Egger Glas Hartberg
HTB
32
-4
22
6
Admira Wacker
ADM
32
-10
21