
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.04.2024
Aufgrund eines späten Hand-Elfmeter, den Denis Tomic für die Tiroler verwandelte, musste sich die Austria erstmals nach sieben Spielen wieder geschlagen geben. Zudem sah Hakim Guenouche in der Nachspielzeit für eine Notbremse die rote Karte. Das Spiel endete 1:0 für die WSG Tirol.
GEPA pictures
Johannes Handl (muskuläre Probleme) und Lucas Galvão (Adduktoren) fielen leicht angeschlagen aus, so begannen neben Tin Plavotić diesmal Marvin Martins und Matteo Meisl in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld begann Manfred Fischer anstelle von James Holland, im Angriff setzte Trainer Michael Wimmer auf Muharem Husković. Hakim Guenouche nahm auf der Bank Platz, Fisnik Asllani stand nach überstandener Sehnenverletzung in der Fußsohle erstmals seit 9. Dezember wieder im Kader.
Auch Thomas Silberberger nahm einige Änderungen vor, tauschte das gesamte Mittelfeld. Bror Blume, Johannes Naschberger und Luca Kronberger rückten in die Startaufstellung. Thomas Geris in der Abwehr sowie Aleksander Buksa im Sturm waren ebenfalls neu in der Mannschaft. Mahamadou Diarra fehlte aufgrund seiner fünften gelben Karte.
Die Austria begann nach kurzer Unterbrechung wegen Sicherheitsbedenken im Stadion überfallartig. Schon nach wenigen Minuten hatte Andreas Gruber die Chance auf die Führung, scheiterte aber an Adam Stejskal im Tor der Tiroler (6.). Auch einen Schuss von Manfred Fischer parierte der Tscheche (9.). Nach einer Ecke von Dominik Fitz versuchte es Gruber mit der Ferse, der Ball ging knapp am Tor vorbei (13.). Nach einem weiten Einwurf von Lukas Sulzbacher kam auch die WSG zu einer Chance durch David Gugganig, doch Christian Früchtl war zur Stelle (16.). Ein Abschluss von Frans Krätzig nach einem schönen Konter wurde geblockt (17.).
Die WSG Tirol wurde in dieser Phase immer stärker. Bror Blume kam - wieder nach einem Einwurf von Sulzbacher - zu einer guten Schussposition, Früchtl musste sich gehörig strecken (32.). Aleksander Buksa setzte einen Kopfball neben das Tor (39.). Die Austria meldete sich mit einem Schuss von Dominik Fitz zurück - drüber (42.). Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen, Frans Krätzig hatte die erste Chance. Sein Volley nach Flanke von Andi Gruber ging aber an das Außennetz. Nach einer Stunde nahm Michi Wimmer einen Dreifachwechsel vor: James Holland, Romeo Vučić sowie Hakim Guenouche kamen für Moritz Wels, Muki Husković und Dominik Fitz. Reinhold Ranftl versuchte es aus der Distanz, schoss aber über das Tor (69.). James Holland musste kurz nach seiner Einwechslung mit einer Rückenverletzung wieder vom Platz, Fisnik Asllani feierte sein Comeback.
In der 85. Minute entschied Schiedsrichter Alan Kijas nach On-Field-Review auf Elfmeter für Tirol, Marvin Martins wurde im Springen von hinten an der Hand getroffen - eine fragwürdige Entscheidung. Der eben eingewechselte Denis Tomic traf zum 1:0 für die Hausherren.
Ein Schuss von Romeo Vučić wurde zur Ecke abgefälscht, der Ball wollte nicht mehr ins Tor. In der Nachspielzeit stoppte Hakim Guenouche Lukas Sulzbacher als letzter Mann mit illegalen Mitteln und sah dafür die rote Karte. Die Austria musste sich der WSG Tirol mit 1:0 geschlagen geben.
Tirol: Stejskal; Sulzbacher, Bacher, Okungbowa, Gugganig, Geris; Blume (70. Ogrinec), Naschberger, Kronberger (70. Taferner); Prelec, Buksa (76. Tomic)
Austria: Früchtl; Martins, Plavotić, Meisl; Ranftl, Fischer, Wels (64. Holland, 81. Asllani), Krätzig; Gruber, Husković (64. Vučić), Fitz (64. Guenouche)
Tor: Tomic (87., Elfmeter)
Gelbe Karten: Bacher (43.), Sulzbacher (53.)
Rote Karte: Guenouche (90+3.)
Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Alan Kijas