Zum Hauptinhalt springen
Profis | 26.10.2025

Austria verliert gegen effiziente Salzburger mit 0:3

Austria Wien musste sich in der elften Runde der ADMIRAL Bundesliga zu Hause gegen FC Red Bull Salzburg mit 0:3 geschlagen geben. Kitano (8.), Alajbegovic (16.) & Trummer (55.) erzielten die Tore für die Gäste. Die Veilchen waren über weite Strecken der Partie feldüberlegen, konnten aus den vielen Offensivaktionen aber kein Kapital schlagen.

Taesok Lee

Im Vergleich zur Vorwoche beim 3:2-Sieg in Tirol ersetzte Manprit Sarkaria den verletzten Sanel Šaljić, ansonsten schenkte Trainer Stephan Helm derselben Startelf das Vertrauen wie zuletzt.

Salzburg ging mit der ersten Chance im Spiel in Führung, Sota Kitano traf nach einem schnellen Angriff der Gäste mit einem scharfen Flachschuss (8.). Für die Veilchen setzte sich Manprit Sarkaria im Konter auf der linken Seite durch, der Abschluss von Johannes Eggestein (13.) aus rund elf Metern fiel aber zu zentral aus. Die Salzburger präsentierten sich effizient, Alajbegovic erhöhte nach Vorarbeit von Baidoo, der am rechten Flügel mit hohem Tempo entwischte, mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze auf 2:0. 

Austria über weite Strecken feldüberlegen

Die Veilchen dominierten in der Folge das Spielgeschehen. Philipp Wiesinger probierte es aus großer Distanz (25.). Mandi Fischer (29.) übernahm einen Sarkaria-Eckball volley und schoss aus rund 20 Metern nur knapp drüber. Ein weiterer wuchtiger Distanzschuss von Fischer (31.) landete beinahe im Salzburger-Tor, als Torhüter Schlager den Ball nicht bändigen konnte. Aleks Dragovic (42.) aus der Distanz, sowie Sarkaria (44.) per Kopf nach einer Flanke von Abu Barry hatten weitere Möglichkeiten vor der Pause. Die Veilchen erarbeiteten sich im ersten Durchgang zahlreiche Standard-Situationen, konnten daraus aber kein Kapital schlagen.

Die Austria blieb auch nach der Pause am Drücker. Barry vergab nach Botic-Vorarbeit aus kurzer Distanz eine Top-Chance (53.). Salzburg setzte weiter auf Konter und war damit erfolgreich, Tim Trummer entwischte nach einem Pass von Kitano auf der rechten Seite und vollendete nach langem Sprint gefühlvoll zum 3:0 (55.).

Nach etwas mehr als einer Stunde nahm Trainer Stephan Helm einen Dreifachwechsel vor. Kang Hee Lee, Kelvin Boateng und Tin Plavotic kamen für Manprit Sarkaria, Noah Botic und Dejan Radonjic. Die Veilchen zeigten weiterhin einen couragierten Auftritt. Während Kitano für Salzburg neben das Tor schoss (67.), konnte Torhüter Schlager auf der Gegenseiten einen gefährlichen Distanzschuss von Abu Barry mit einer starken Parade entschärfen. Kelvin Boateng schoss aus kürzester Distanz unter starker Bedrängnis drüber (73.). In den Schlussminuten feierte Dominik Nisandzic sein Debüt in der Kampfmannschaft, zwingende Torchancen blieben in der Schlussphase aus.

Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:3 (0:2)

Austria: Şahin-Radlinger; Radonjić (62. Plavotic), Dragović, Wiesinger (72. Pazourek); Ranftl, Barry, Fischer (83. Nisandzic), Taeseok Lee; Botić (62. Boateng), Eggestein, Sarkaria (62. Kang Hee Lee)

Salzburg: Schlager; Lainer, Schuster, Rasmussen, Krätzig (46. Terzic); Diabite, Diambou; Kitano, Alajbegovic (60. Yeo); Baidoo (68. Ratkov), Vertessen (46. Trummer)
Tore: Kitano (8.), Alajbegovic (16.), Trummer (55.)