
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.08.2025
Die Austria Wien Frauen konnten am Mittwoch im Franz-Horr-Stadion einen perfekten Abend feiern: Mit einem souveränen 2:0-Sieg über Glasgow City sicherten sich die Veilchen den Einzug ins Finale der 2. Runde der Champions-League-Qualifikation. Die Tore erzielten Kathi Schiechtl und Maria Agerholm. Gleichzeitig sorgten 2.240 Zuschauer:innen für einen neuen Rekordbesuch bei einem Heimspiel der violetten Frauen!
©Raimund Nics
Von Beginn an übernahmen die Gastgeberinnen die Kontrolle über die Partie. Bereits in der 6. Minute hatte Courtney Strode nach einem feinen Steckpass von Elisa Pfattner die erste Großchance, der Ball verfehlte jedoch das Tor. Auch in der Folge dominierte die Austria das Geschehen: Nach zehn Minuten hatten die Veilchen klar mehr Ballbesitz, blieben aber bei ihren Ecken (15.) und einem Freistoß von Kathi Schiechtl (21.), den die gegnerische Torfrau parierte, zunächst ohne Torerfolg.
Glasgow konnte sich nur vereinzelt befreien. In Minute 25 prüften die Schottinnen erstmals Austria-Keeperin Jassi Pal, die jedoch sicher hielt. Nach rund einer halben Stunde fanden die Gäste etwas besser ins Spiel und tauchten auch vor dem violetten Tor auf (31.), während die Austria durch Standardsituationen gefährlich blieb – so etwa in der 44. Minute, als eine Ecke nur knapp über das Tor segelte.
Nach der Pause folgte die schnelle Erlösung: In der 49. Minute zirkelte Schiechtl einen Freistoß sehenswert über die gegnerische Mauer und brachte die Veilchen mit 1:0 in Führung. Das Stadion bebte – und die Austria blieb weiter am Drücker. Lena Triendl scheiterte in der 56. Minute an der gegnerischen Torfrau, und Schiechtl setzte per Kopf nach einer Ecke den Ball über die Latte (58.).
In der 72. Minute wechselte Cheftrainer Stefan Kenesei zum ersten Mal: Chiara Pucci kam für Tatjana Weiss, Maria Agerholm für Lena Triendl. Die Gäste aus Glasgow suchten nun verstärkt den Weg nach vorne, doch ein Schuss in Minute 78 flog deutlich über das Tor. Kurz vor Schluss leitete Schöffel mit einer Flanke auf die ebenfalls eingewechselte Almedina Šišić (89.) noch einmal Gefahr ein, ehe in der Nachspielzeit die Entscheidung fiel: Šišić passte präzise auf Agerholm, die überlegt zum 2:0 einschoss (90+3.).
Ein letzter Lattenschuss der Schottinnen sorgte noch einmal für ein Raunen im Stadion, änderte aber nichts mehr am Endstand.
Mit diesem verdienten Erfolg ziehen die Veilchen ins Finale der 2. Qualifikationsrunde ein, das bereits am Samstag um 14:00 Uhr gegen den FC Minsk im Franz-Horr-Stadion ausgetragen wird.
Austria: Pal – Wenninger, Schiechtl (Schneeberger 88.), Kirchberger - Weiss (Pucci 72.), Pavlović - Schöffel, Pfattner, Weilharter - Triendl (Agerholm 72.), Strode (Šišić 80.)
Tore: Schiechtl 49., Agerholm 90+3.
Franz-Horr-Stadion, 2240 ZuschauerInnen, Schiedsrichterin Aleksandra Česen