
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.08.2025
Austria Wien trägt das Miniturnier der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League im Franz-Horr-Stadion aus. Am Mittwoch, den 27. August um 19:00 Uhr treffen die Veilchen im Halbfinale auf Glasgow City. Das siegreiche Team bekommt es am Samstag, den 30. August um 14:00 Uhr mit dem FC Minsk zu tun. Tickets sind ab sofort im Fanshop und online unter fak.at/tickets erhältlich.
©Daniel Shaked
Ende August kommt es zu einer violetten Premiere: Austria Wien nimmt erstmals an einem internationalen Frauenwettbewerb teil und darf sich dabei auch über Heimvorteil freuen. Denn die als Mini-Turnier ausgetragene zweite Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League steigt im Franz-Horr-Stadion.
Am Mittwoch, den 27. August um 19:00 Uhr steht zunächst das Halbfinale gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow City auf dem Programm. Karten für dieses Spiel sind ab sofort im Fanshop und unter fak.at/tickets um 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder erhältlich, Anmeldungen zum violetten Frauenfußball-Erlebnis sind online möglich.
"Die Vorfreude auf den ersten Auftritt auf europäischer Ebene ist riesig. Dazu kommt, dass wir die Spiele der UEFA Women's Champions League in unserem Franz-Horr-Stadion vor hoffentlich vielen Austria-Fans austragen können, das gibt uns einen zusätzlichen Schub. Es ist eine neue und große Herausforderung, die wir uns in der letzten Saison erarbeitet haben und jetzt erleben und aufsaugen dürfen. Alle Spielerinnen brennen darauf und gemeinsam mit den Fans wollen wir in die nächste Runde einziehen", sagt Trainer Stefan Kenesei.
Im Falle eines Sieges gegen die Schottinnen treffen Carina Wenninger & Co am Samstag, den 30. August um 14:00 Uhr im Finale auf den belarussischen Vizemeister FC Minsk. Der Vorverkauf dazu würde am Donnerstag, den 28. August um 12:00 Uhr online und im Fanshop starten. Für Abonnentinnen und Abonnenten der Saison 2025/26 wäre dieses Spiel inkludiert.
Setzt sich die Austria im Finale durch, würde es in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Women's Champions League weitergehen. Bei einer Niederlage würden die Veilchen in die zweite Qualifikationsrunde des neu geschaffenen UEFA Women's Europa Cups umsteigen. In der ersten Qualirunde ebendort ginge es bei einem Aus gegen Glasgow City weiter.
Bereits 2018/19 trat der damalige Kooperationsklub USC Landhaus in der UWCL-Qualifikation an. Bei dem in Lettland ausgetragenen Mini-Turnier musste man sich in einer Vierergruppe nach einem Sieg und zwei Niederlagen aber mit dem dritten Platz begnügen und schied aus.