AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.08.2023
Banja Luka ging kurz nach der Pause durch einen Treffer von Jose Cortes in Führung, doch die Veilchen konnten durch toll herausgespielte Tore von Andreas Gruber und Manuel Polster das Spiel drehen. Die Veilchen setzten sich mit einem Gesamtscore von 3:1 verdient gegen die Bosnier durch.
Trainer Michael Wimmer nahm gegenüber dem Spiel gegen Sturm Graz einige Änderungen vor: Matteo Meisl begann in der Innenverteidigung anstelle von Marvin Martins. In der Offensive begannen Manuel Polster, Aleksandar Jukić und Andreas Gruber anstelle von Marvin Potzmann, Matthias Braunöder und dem zu Hertha Berlin gewechselten Haris Tabaković. Gruber und Manfred Fischer bildeten das Sturmduo, Dominik Fitz agierte dahinter.
Banja Luka-Trainer Vinko Marinović nahm im Vergleich zum Hinspiel nur eine Änderung vor, Milan Makarić begann anstelle von Jovo Lukić als Solospitze.
Die erste Chance des Spiels hatte der Gastgeber: Max Čelić kam nach einem Freistoß zu einem Kopfball, Christian Früchtl konnte sich früh auszeichnen (4.). Nachdem die Anfangsoffensive der Bosnier gut überstanden wurde, hatte Dominik Fitz eine Weitschussmöglichkeit. Nikola Ćetković im Tor der Heimmannschaft parierte den Ball (15.). Fischer und Fitz wechselten nach einer Viertelstunde die Positionen, die Austria blieb im Offensivspiel sehr variabel.
Reinhold Ranftl musste nach einem Zusammenstoß verletzt vom Platz, Marvin Potzmann kam für ihn ins Spiel. Mit einem weiteren Schuss von Fitz hatte Ćetković schon mehr Probleme, die dritte Möglichkeit des Spielmachers parierte der bosnische Schlussmann großartig, Aleksandar Jukić scheiterte im Nachschuss (39., 40.). Auf der anderen Seite knallte Zoran Kvržić den Ball an die Latte (41.), ein Freistoß von Fitz in der 45. Minute ging über das Tor. In der Nachspielzeit versuchte Gruber Ćetković per Ferse zu überraschen - leider erfolglos. Das Spiel ging torlos in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit begann denkbar ungünstig, Jose Cortes brachte Borac Banja Luka mit einem Kopfball in der 49. Minute in Führung. Doch die Austria schlug sofort zurück, Andreas Gruber traf nach einer tollen Kombination über James Holland, Dominik Fitz und Manfred Fischer zum schnellen - überaus wichtigen - Ausgleich (53.).
Der kurz zuvor eingewechselte Stojan Vranjes hatte nach einem schnellen Gegenstoß eine gute Möglichkeit, schoss aber weit über das Tor (61.). Kurz darauf schlugen wieder die Veilchen zu! Fitz verlagerte gut das Spiel, Gruber legte geschickt auf Polster ab. Der 20-jährige ließ Zoran Kvržić aussteigen und knallte den Ball mit links ins Kreuzeck - 2:1 für die Austria in der 65. Minute.
Früchtl vereitelte eine Chance von Enver Kulašin, nach einer Ecke von Fitz kam James Holland zu einer guten Kopfballmöglichkeit (72., 74.). Danach brachte Michael Wimmer drei frische Kräfte: Matthias Braunöder, Tin Plavotić und Hakim Guenouche betraten das Spielfeld. Jukić, Fischer und Lucas Galvão hatten Feierabend. Muharem Husković ersetzte kurz vor Schluss Andreas Gruber. Die violette Defensive hatte die Bosnier gut im Griff, nach 97 Minuten war Schluss. Die Austria steigt in die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League auf.
Borac: Ćetković; Kvržić, Čelić, Šušić (73. Pejović), Herera; Barsky, Predragović (79. Lukić); Cortes, Blagaić (57. Terzić), Mihajlović (57. Kulašin); Makarić (57. Vranjes)
Austria: Früchtl; Handl, Galvão (76. Plavotić), Meisl; Ranftl (30. Potzmann), Holland, Polster; Jukić (76. Braunöder), Fitz; Fischer (76. Guenouche), Gruber (85. Husković)
Tore: Cortes (49.); Gruber (53.), Polster (65.)
Gelbe Karten: Cortes (34.), Vranjes (79.), Pejović (90.+5); Fischer (9.), Holland (51.), Potzmann (62.), Polster (90.+5), Husković (90.+5)
Gradski Stadion Banja Luka, Schiedsrichter Urs Schnyder (Schweiz)