
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
28.03.2025
Die Veilchen reisen am Freitag nach Salzburg, wo sie sich einen Tag später mit dem FC Bergheim um ein Cup-Final-Ticket duellieren. Das Halbfinale ist das letzte Spiel vor der Ligapause, nach der es dann mit den Duellen in der Meistergruppe weitergeht. Anstoß am Samstag ist um 14:00 Uhr, ÖFB TV überträgt live.
©Lea Herold
Nur eine Woche nachdem der Grunddurchgang der ADMIRAL Frauen Bundesliga auf dem zweiten Tabellenplatz beendet wurde, geht es für die Austria nach Salzburg. Hier steht der Kampf um den Einzug ins Finale des SPORTLAND Niederösterreich Frauen Cups an. Die Austria trifft dabei auf den FC Bergheim - einen starken Gegner, vor allem daheim.
Während sich die Veilchen stolz Vorjahres-Finalistinnen nennen dürfen, ist es für die Salzburgerinnen eine Premiere, im Cup-Halbfinale zu stehen. Mit einem 1:0-Sieg hatten sie sich daheim gegen FC Blau-Weiß Linz/Kleinmünchen durchgesetzt. Die Austria hatte sich durch einen 2:0-Heimsieg gegen Neulengbach das Halbfinalticket gesichert.
Nun findet am Wochenende das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams statt. In den beiden Ligaspielen konnte sich die Austria in Wien zwar mit 2:0 durchsetzen, auswärts blieb es allerdings nur bei einem torlosen Remis. Bergheim ist vor allem auf ihrem heimischen Platz ein anspruchsvoller Gegner, warnt Cheftrainer Stefan Kenesei: „Wir haben mit Bergheim ein Team, das zuhause noch kein Spiel verloren hat. Sie arbeiten fleißig gegen Ball und spielen häufig zu Null. Darum wird es darauf ankommen, Tore zu erzielen. Wir müssen an unser Leistungslimit gehen und bereit sein, dass das Spiel auch länger als 90 Minuten dauern kann. Unser Ziel – das Finale erneut zu erreichen – treibt uns an. Wir haben das Potenzial, das zu schaffen, werden aber voll gefordert sein.“
Den Grunddurchgang konnten die Veilchen zwar auf Tabellenplatz zwei abschließen, allerdings musste man sich im letzten Spiel gegen die Tabellenführerinnen aus St. Pölten geschlagen geben. Kapitänin Verena Volkmer blickt trotz der bitteren Niederlage schon wieder nur nach vorne: „Die Niederlage am Sonntag gegen den SKN tat natürlich weh. Aber egal ob man verliert oder gewinnt muss man das Spiel schnell aufarbeiten und abhaken und sich aufs nächste Spiel konzentrieren. So haben wir es auch gemacht und sind voller Vorfreude auf das Halbfinale. Wir erwarten ein schweres Spiel gegen einen Gegner, der alles reinwerfen wird. Pokalspiele sind immer etwas Besonderes, umso mehr wenn es um den Einzug ins Finale geht. Wir werden alles dafür geben dieses Ziel wieder zu erreichen.“
Das Spiel startet am Samstag (29. März) um 14:00 Uhr. ÖFB TV überträgt live.