
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
08.09.2021
Romeo Vucic (18), Enis Safin (17), Denis Dizdarevic (17), Timo Schmelzer (18), Florian Wustinger (18) und Philipp Klein (17) trainierten in der Länderspielpause bei der Kampfmannschaft mit. Für Trainer Manfred Schmid ist klar: „Wir haben genügend Talente, werden im Laufe der Zeit immer wieder unterschiedliche Spieler zum Training einladen und sie in ihrer Entwicklung begleiten. Es muss die Zukunft der Austria sein, junge Spieler aus der eigenen Akademie weiterzuentwickeln.“
GEPA
Mit Cem Sekerlioglu, viele Jahre U18-Coach, hat Manfred Schmid einen Co-Trainer an seiner Seite, der jeden jungen Austria-Spieler bestens kennt. Das Trainerteam besucht regelmäßig die Spiele und Trainings der violetten Akademie-Teams. Nun erhielten Wustinger, Schmelzer, Vucic (alle Young Violets) sowie Safin, Dizdarevic und Klein (alle U18) die Chance, im Training mit Markus Suttner & Co. ihr Talent zu beweisen:
„Mir ist es wichtig, unsere jungen Talente noch besser kennenzulernen und mir persönlich ein Bild zu machen. Jeder Spieler hat seine eigenen Themen, in denen er noch besser werden muss. Wir stehen in engem Austausch mit den Akademie-Trainern“, betont Manfred Schmid.
Die positiven Eindrücke aus den Spielen und die Informationen, die Manfred Schmid vorab zu den Spielern erhalten hatte, bestätigten sich in den Trainings-Leistungen der jungen Violetten: „Man sieht, dass in unserer Akademie sehr gut gearbeitet wird. Für junge Spieler ist es gut, wenn sie möglichst schnell im Erwachsenen-Fußball Fuß fassen, damit sie sich an das Tempo und die Intensität gewöhnen können.