
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
15.05.2022
Noah Ohio brachte die Veilchen schon in der ersten Minute in Führung, doch in der zweiten Halbzeit gelang den Gastgebern aus Klagenfurt durch Patrick Greil der Ausgleich. Der eingewechselte Dominik Fitz erlöste die Wiener Austria und traf in der 85. Minute zum 1:2. Die Austria kletterte auf den dritten Rang, am Samstag endet der Fight um Europa mit einem großen Finale im Heimspiel gegen Sturm Graz.
Manfred Schmid nahm nach dem 1:1 gegen den Stadtrivalen nur minimale Umstellungen in der Startelf vor: Eric Martel kehrte nach seiner Gelb-Sperre in die Mannschaft zurück und übernahm die Position im defensiven Mittelfeld von Vesel Demaku. Marco Djuričin musste nach seiner Gehirnerschütterung im letzten Spiel diesmal passen, Noah Ohio begann an vorderster Front.
Peter Pacult musste mit Austria Klagenfurt in der Vorwoche gegen Sturm eine Niederlage einstecken, seine Startaufstellung änderte der Wiener aber auch nur an zwei Positionen. Im Tor begann Lennart Moser anstelle von Phillip Menzel. In der Viererkette wurde der rot-gesperrte Nicolas Wimmer von Thorsten Mahrer ersetzt.
Das Spiel hätte nicht besser beginnen können, schon nach 59 Sekunden durften die Veilchen jubeln: Einen weiten Pass von Alexander Grünwald brachte Aleksandar Jukić direkt zur Mitte. Noah Ohio verpasste knapp, war aber schnell wieder auf den Beinen um die nächste Hereingabe von Manfred Fischer über die Linie zu drücken - 0:1. Auf der anderen Seite hatten die Gastgeber in der 10. Minute die Chance zum Ausgleich, Florian Jaritz tauchte nach Pass von Turgay Gemicibaşi vor Patrick Pentz auf, verfehlte aber das Tor. Nach einem Freistoß von Gemicibaşi setzte Kosmas Gkezos einen Kopfball über die Latte (17.). Ähnliche Situation gegenüber: Freistoß Markus Suttner - Kopfball Grünwald - drüber (28.).
Die Austria aus Wien hatte das Spiel mit zwei Drittel Ballbesitz unter Kontrolle, zwingende Torchancen konnten aber bis zur Pause nicht mehr herausgespielt werden.
Die erste Chance der zweiten Halbzeit hatten die Kärntner, aber Patrick Pentz verhinderte mit einer Glanzparade gegen Jaritz, der nach einer Flanke von Michael Blauensteiner aus kurzer Distanz abschloss, das 1:1 (47.). Manfred Schmid wechselte nach einer Stunde doppelt: Dominik Fitz und Can Keles kamen für Alex Grünwald und Aleksandar Jukić. Eric Martel hatte nach einer Ecke von Markus Suttner eine Kopfballmöglichkeit, der Ball ging aber über das Tor (63.). Nach einem Konter setzte Can Keles den Abschluss daneben (65.).
Doch Klagenfurt traf in der 68. Minute zum Ausgleich. Einen Schuss von Markus Pink nach einer Ecke von Florian Rieder konnte Patrick Pentz noch abwehren, gegen den Nachschuss von Patrick Greil war der Teamtorhüter aber machtlos. Romeo Vucic ersetzte den angeschlagenen Noah Ohio. Ein Pass von Patrick Greil ging an Freund und Feind vorbei und traf die Stange - Glück für die Wiener (78.).
Für die absolute Schlussphase kamen Vesel Demaku und Johannes Handl für Matthias Braunöder und Marvin Martins. Und das sollte sich bezahlt machen: Demaku stürmte mit dem Ball am Fuß bis in den gegnerischen Strafraum, sah den völlig freistehenden Dominik Fitz, der überlegt ins Eck traf - 1:2 für die Wiener Austria. Pentz parierte einen Schuss des eingewechselten Darijo Pecirep, Markus Pink schoss daneben (88., 89.). Die Veilchen brachten den Sieg über die Zeit und schoben sich eine Runde vor Schluss der ADMIRAL Bundesliga auf den sensationellen dritten Platz vor!
Klagenfurt: Moser; Blauensteiner, Gkezos, Mahrer (46. Cvetko), Schumacher (64. Maciejewski); Gemicibaşi (64. von Haacke), Greil (82. Pecirep), Moreira; Timossi Andersson (64. Rieder), Pink, Jaritz
Austria: Pentz; Martins (84. Handl), Mühl, Galvão, Suttner; Braunöder (83. Demaku), Martel; Jukić (62. Keles), Grünwald (62. Fitz), Fischer; Ohio (70. Vucic)
Tore: Greil (68.); Ohio (1.), Fitz (85.)
Gelbe Karten: Greil (52.), Cvetko (63.), Pecirep (90.+4); Mühl (48.)
Wörthersee Stadion, Schiedsrichter Manuel Schüttengruber, 4.600 ZuschauerInnen