
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.01.2022
Keine Tore beim Testspiel gegen den Dritten der russischen Liga FK Sotschi, aber ein gutes Spiel der Austria. Am Freitag um 13:00 Uhr österreichischer Zeit treffen die Veilchen im zweiten internationalen Testspiel im Trainingslager auf den tschechischen Klub FC Hradec Kralove.
(c) GEPA
Georg Teigl und Can Keles tasten sich aktuell langsam wieder an das Mannschaftstraining heran und kamen deshalb nicht zum Einsatz. Außerdem fehlten jene Spieler, die verletzungsbedingt in Wien bleiben mussten (mehr Infos hier).
Iurganov hatte mit einem Schuss (5.) die erste Chance des Spiels für FK Sotschi. Die Austria kam erstmals durch Noah Ohio vor das gegnerische Tor (13.). Aleksandar Jukic war dem 1:0 in der ersten Halbzeit am nächsten, sein Distanzschuss wurde von Sotschi-Torhüter Zabolotnyi an die Stange abgewehrt (16.). Ohio schaffte es im Konter beinahe den russischen Schlussmann zu überspielen (19.). Kurz vor der Pause köpfelte der violette Solostürmer nach einer Suttner-Flanke drüber (44.). Im Gegenstoß klärte Johannes Handl in letzter Sekunde bei einem gefährlichen Angriff des FK Sotschi.
Solostürmer Noah Ohio strahlte immer wieder Gefahr aus.
(c) GEPA
Nach der Pause erspielte sich die Austria die nächsten Torchancen. Noah Ohio setzte sich im Konter durch und schoss knapp drüber (57.). Manfred Fischer probierte es per Kopf (60.). Nach etwas mehr als einer Stunde wechselte Trainer Manfred Schmid viermal. Nachdem Vesel Demaku schon zur Pause neu in die Partie gekommen war, durften nun auch Leo Ivkic, Christian Schoissengeyr, Florian Wustinger und Romeo Vucic ran.
In der Folge hatten die Veilchen ein Chancenplus. Manfred Fischer setzte den Ball bei einer Jukic-Flanke über das Tor (72.). Lukas Mühl traf aus spitzem Winkel und kurzer Distanz bei einer Freistoßflanke von Markus Suttner das Außennetz (73.). Ein Distanzschuss von Florian Wustinger wurde von Sotschi-Torhüter Zabolotnyi pariert (75.). Auf der Gegenseite setzte Ex-Rapid-Verteidiger Barac einen wuchtigen Schuss knapp neben das Tor von Patrick Pentz (78.).
In der Schlussphase wechselte Manfred Schmid noch Philipp Klein, Dario Kreiker und Csaba Mester ein. In der 90. Minute gelang Mester bei einem scharfen Querpass von Markus Suttner beinahe noch der Siegestreffer, der Offensivmann verfehlte den Ball nur knapp.
Trainer Manfred Schmid: „Es war ein gutes Spiel meiner Mannschaft gegen einen starken Gegner, der uns sehr gefordert hat. Ich habe einige Abläufe, die wir im Training einstudiert haben, gesehen, konnte aber auch erkennen, woran wir noch arbeiten müssen.“
Aufstellung der Veilchen: Pentz; Martins (65. Ivkic), Mühl (79. Klein), Handl (65. Schoissengeyr), Suttner; Braunöder (65. Wustinger), Martel; Jukic (79. Kreiker), Grünwald (46. Demaku), Fischer (79. Mester); Ohio (65. Vucic).