
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
06.04.2025
Die Austria musste sich gegen den Tabellenvierten Wolfsberger AC mit einem 0:0 begnügen. Beide Mannschaften hatten Chancen auf den Sieg, am Ende stand aber ein leistungsgerechtes Unentschieden.
©GEPA-pictures
Nach dem enttäuschenden Aus im Cup musste Cheftrainer seine Mannschaft an einigen Positionen verändern. Samuel Şahin-Radlinger kehrte ins Tor zurück. In der Innenverteidigung ersetzte Philipp Wiesinger den gesperrten Aleksandar Dragović. Der Routinier begann auf der linken Abwehrseite, Tin Plavotić in der Mitte, Johannes Handl auf der rechten Position. Im Mittelfeld stand Marvin Potzmann erstmals seit der 1. Runde in der Startelf, Dominik Fitz war gelb gesperrt. Andreas Gruber stand aufgrund muskulärer Probleme nicht im Kader.
Dietmar Kühbauer musste das Spiel von der Tribüne aus verfolgen. Die Startaufstellung wurde nach dem erfolgreichen Einzug ins Cupfinale an drei Positionen verändert. Mamadou Diabaté, Boris Matić sowie Markus Pink begannen anstelle von Nicolas Wimmer, Adis Jasic und Angelo Gattermayer.
Die Austria war um die frühe Führung bemüht, das war schnell zu bemerken. Die ersten Schüsse gaben Matteo Pérez Vinlöf und Tin Plavotić ab, verfehlten aber ihr Ziel (5., 16.). Dominik Baumgartner rettete bei einer Hereingabe von Maurice Malone im letzten Moment vor dem völlig freistehenden Nik Prelec (19.). Prelec hatte kurz danach, schön freigespielt von Manfred Fischer und Reinhold Ranftl, die bis dahin größte Chance des Spieles, Markus Pink verhinderte aber mit einem Tackling das violette 1:0 (22.). Plavotić kam nach einem Corner - die heute von Pérez Vinlöf getreten wurden - zum Abschluss, schoss aber drüber (36.).
Die Heimmannschaft hatte mehr Ballbesitz, gab auch schon sechs Schüsse ab, WAC-Torhüter Nikolas Polster musste aber noch nicht eingreifen. 0:0 zur Pause.
Reinhold Ranftl eröffnete die zweite Halbzeit mit einem guten Schuss, der knapp über das Tor ging (47.). Wolfsberg hatte kaum Chancen, in der 65. Minute wehrte aber Matteo Pérez Vinlöf mit einer tollen Rettungsaktion einen Abschluss von Maximilian Ullmann vor der Linie ab. Dann war wieder Ranftl an der Reihe, er schoss abermals drüber (76.).
Stephan Helm wechselte erst in der 80. Minute erstmals, Moritz Wels kam für Marvin Potzmann. Wenig später ersetzte Marko Raguž Nik Prelec. Abubakr Barry kam zu einem Abschluss, verfehlte aber deutlich (87.). Der letzte Wechsel - Konstantin Aleksa für Maurice Malone - hatte keine Auswirkungen mehr, das Spiel endete torlos.
Austria: Şahin-Radlinger; Handl, Plavotić, Wiesinger; Ranftl, Fischer, Pérez Vinlöf; Barry, Potzmann (80. Wels); Prelec (84. Raguž), Malone (90+2. Aleksa)
WAC: Polster; Matić (90+1. Gruber), Baumgartner, Nwaiwu; Diabaté, Ullmann, Piesinger, Schöpf; Zukić (71. Kojzek); Pink (46. Gattermayer), Ballo (82. Omić)
Gelbe Karten: Plavotić (72.), Barry (90.); Piesinger (63.), Nwaiwu (84.), Diabaté (86.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Arnes Talic, 11.573 ZuschauerInnen