
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
28.01.2020
Zweigeteilt! Am Dienstag wurde das Training nach dem morgendlichen ‚Pillar Prep‘ (Mobilisierung) zweigeteilt, um die Belastung nach den intensiven Tagen und vor den internationalen Testspielen, in denen jeder Spieler am Donnerstag einmal die vollen 90 Minuten spielen wird, an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Speedtag! Florian Klein, Erik Palmer-Brown, Michael Madl, Caner Cavlan, Sterling Yateke, Alexandar Borkovic, Max Sax, Alon Turgeman, Johannes Handl und Benedikt Pichler trainierten in der Kraftkammer mit Physiotherapeut Florian Metz. Die restlichen Kaderspieler machten sich pünktlich um 9:45 Uhr am ersten regnerischen Tag der Woche auf den Weg zum Trainingsplatz, wo sie nach dem Aufwärmen einige Sprinteinheiten absolvierten.
Monschein sprintet vorne weg! Jeweils zwei Spieler waren bei dieser Übung mit einem Bungee-Seil verbunden und sprinteten gemeinsam los. Christoph Monschein erreichte mit 36,7 km/h die Höchstgeschwindigkeit, gefolgt von Manprit Sarkaria (36,1), Thomas Ebner (35,9), Dominik Prokop (35,6) und Patrick Wimmer (35,5). „Mit der Zugkraft des Seils können höhere Höchstgeschwindigkeiten erreicht werden“, erklärt Athletiktrainer Marco Angeler.
Kick it like Liverpool! Danach glänzten die Augen der Austria-Stürmer und aller Offensivspieler, denn als nächstes stand eine umfangreiche Schussübung auf dem Programm, die sich das Trainerteam von Jürgen Klopp und dem FC Liverpool abschaute. Die Spieler traten in Teams gegeneinander an und schossen im Rahmen von verschiedenen Spielformen aufs Tor. Jener Gruppe mit den wenigsten Treffern blühten 20 Liegestütze.
Eine Torte zum Abschluss! Rechtzeitig zum Nachmittagstraining bahnte sich dann auch die Sonne ihren Weg durch die türkische Wolkendecke. Bis auf Florian Klein (Ferse) waren wieder alle Spieler mit an Bord, als Trainer Christian Ilzer mit seiner Mannschaft an der Defensivarbeit feilte. Beim Abendessen wurde Geburtstagskind Marco Angeler (Athletiktrainer) noch von einer Austria-Torte und einem ‚Ständchen‘ des gesamten Teams überrascht.
Die Jungen regenerieren! Nach dem gestrigen Testspiel gegen Lok Moskau II war bei den Young Violets am Dienstag Regeneration angesagt: Die Vormittags-Einheit war in drei Teile gegliedert: 1. Mobilisierung & Beweglichkeit, 2. Kräftigung & Stabilität, 3. Fahrradfahren am Ergometer. Danach ging es gesammelt ins Schwimmbad, in die Sauna und zur Massage.
Den freien Nachmittag nutzte die halbe Mannschaft, um die nahegelegene Stadt Kadriye zu besichtigen und etwa auf Shoppingtour zu gehen. Der Rest relaxte im Teamhotel. Um 18:00 Uhr bat Trainer Harald Suchard noch zur Video-Analyse des 1:1-Remis gegen Lok Moskau II.