Home
Tin Plavotić brachte die Veilchen nach einer Ecke per Kopf in Führung, Daniel Maderner gelang kurz nach dem Seitenwechsel der Ausgleich für die Rotjacken. Der eingewechselte Marko Raguž sorgte in der 91. Minute für den vielumjubelten Siegtreffer für Violett.
© GEPA pictures
Nach dem historischen Sieg der Frauen im ÖFB-Cup gegen den SKN St. Pölten waren die Herren dran. Eine Änderung nahm Cheftrainer Stephan Helm nach der Niederlage gegen Hartberg vor. Kang Hee Lee begann hinter den Stürmern, Manprit Sarkaria rückte in die Spitze. Noah Botić stand aufgrund einer leichten Adduktorenverletzung nicht im Kader.
Der GAK feierte in der Vorwoche gegen Altach den ersten Saisonsieg, auch Ferdinand Feldhofer wechselte nur einmal: Sadik Fofana begann anstelle des verletzten Alexander Hofleitner.
Nach einer tollen Choreographie der Osttribüne fanden beide Mannschaften in einer sehr hektischen Anfangsphase nicht den Weg zum Abschluss. Ein erster Schuss von Reinhold Ranftl ging weit über das Tor (14.). Auf der anderen Seite verhinderte Samuel Şahin-Radlinger gegen Ramiz Harakate die Führung der Gäste (19.). Nach einer Ecke von Manprit Sarkaria traf in der 24. Minute unsere Nummer 24: Tin Plavotić stellte mit dem Oberkörper auf 1:0 für die Veilchen.
Ein Schuss von Abubakr Barry ging am Tor vorbei (32.). Nach einer weiteren Ecke spielte Taeseok Lee auf Kang Hee Lee, dessen Abschluss aber von Jakob Meierhofer im Tor der Grazer abgewehrt wurde. Der Nachschuss von Aleksandar Dragović ging daneben (34.). Schüsse von Ranftl und Kang Hee Lee gingen am Tor vorbei (37., 38.), die Austria war jetzt klar überlegen.
Bis zur Pause wirkte sich das auf den Spielstand aber nicht mehr aus, 1:0 zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann unerfreulich, der zur Pause eingewechselte Daniel Maderner traf in der 52. Minute nach einem Konter zum Ausgleich. Die Violetten drängten auf die erneute Führung, ein Kopfball von Plavotić ging daneben (59.). Es war die letzte Aktion des Torschützen, in der 64. Minute machte er für Dejan Radonjić Platz.
Şahin-Radlinger war bei einer gefährlichen Hereingabe von Tio Cipot zur Stelle (69.). Kelvin Boateng ersetzte Kang Hee Lee, Marko Raguž kam für Sarkaria. Ein Kopfball von Philipp Wiesinger ging am Tor vorbei (82.), in der Nachspielzeit war es dann aber soweit. Reinhold Ranftl trieb nach einer Balleroberung von Manfred Fischer den Ball auf der rechten Seite nach vor, seine Flanke legte Johannes Eggestein auf Marko Raguž ab, der sehenswert zum 2:1 für die Violetten traf.
Ein letzter Freistoß von Eggenstein ging über das Tor (90.+8), die Austria gewann letztlich verdient mit 2:1 gegen den Grazer AK.
Austria: Şahin-Radlinger; Wiesinger, Dragović, Plavotić (64. Radonjić); Ranftl, Barry, Kang Hee Lee (73. Boateng), Fischer, Taeseok Lee; Sarkaria (83. Raguž), Eggestein
GAK: Meierhofer; Owusu, Pines, Kreuzriegler; Schriebl (88. Vraa), Koch, Fofana (90.+6 Graf), Schiestl (90.+6 Lichtenberger); Satin (46. Maderner), Harakate, Jano (63. Cipot)
Tore: Plavotić (24.), Raguž (90.+1); Maderner (52.)
Gelbe Karten: Dragović (7.), Wiesinger (67.), Radonjić (75.); Jano (58.), Maderner (67.), Schriebl (86.), Harakate (90.+4)
Generali-Arena, Schiedsrichter Harald Lechner, 12.465 ZuschauerInnen